BUSSGELDKANZLEI.EU
Spezialkanzlei für Bußgeld- und
Ordnungswidrigkeitenrecht
Geschwindigkeitsüberschreitung
Bußgeld, Punkte und Fahrverbote für Autofahrer
In Deutschland wird viel und häufig geblitzt. Der Staat hält bei jeder
Gelegenheit die Hand auf, so auch bei den Autofahrern, die zu schnell
fahren.
Keine andere Ordnungswidrigkeit wird so häufig geahndet wie die
Tempoüberschreitung. Im Jahr 2022 ergingen so fast 2,5 Millionen
Bußgeldbescheide (Quelle Statista), wobei Männer fast 3,5 mal häufiger
erwischt wurden als Frauen. Handy-am-Steuer-Verstöße folgten mit ca.
400.000 Bußgeldbescheiden auf Platz 2 und Rotlichtverstöße mit über
320.000 Bußgeldbescheiden auf Platz 3.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind also eine große Gelddruckmaschine
für den Staat.
Um Autofahrer zu erwischen, verwendet die Polizei Laser- und Radarfallen.
Beim Radar werden elektromagnetische Wellen ausgesendet, die dann vom
Fahrzeug reflektiert werden. Die Dauer, bis die Welle zurück zum
Radargerät gelangt, gibt Rückschlüsse über die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs. Der Laser unterscheidet sich in dem Sinne, als zur
Geschwindigkeitsmessung Lichtimpulse anstelle von elektromagnetischen
Signalen verwendet werden.
Diese Verfahren sind nicht frei von Fehlern und können ggf. angefochten
werden.
Höchstgeschwindigkeit überschritten?
In Deutschland gilt für Fahrzeuge mit maximal 3,5 Tonnen zulässigem
Gesamtgewicht: innerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h,
außerorts 100 km/h und auf Autobahnen eine Richtgeschwindigkeit von
130 km/h.
Wer mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt wird, kann mit folgenden Strafen
rechnen.
Pkw bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht:
Pkw bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und
einem Anhänger:
Sprechen Sie mit uns, falls Sie gegen einen Bußgeldbescheid vorgehen
möchten.
Ihre Angaben
Starten Sie das Prüfverfahren, indem Sie uns Ihre Angaben mitteilen.
Anfrage starten
Wir prüfen
Als spezialisierte Kanzlei prüfen wir die Erfolgsaussichten eines
Einspruchs.
Wir legen los
Wir versuchen das Strafmaß zu reduzieren oder das Bußgeldverfahren
einzustellen.